Birnen-Weißwein-Kompott mit Cranberries und Mandeln

Eine leckere Lösung die überschüssigen Birnen aus dem Garten zu verarbeiten.

Eine leckere Lösung die überschüssigen Birnen aus dem Garten zu verarbeiten.

Damit ihr die reichliche Birnenernte in diesem Jahr ausgiebig und lange genießen könnt, bietet sich dieses traumhafte Birnen-Weißwein-Kompott an, um die Früchte zu konservieren. Der leicht saure Geschmack des Weißweines wird ergänzt durch die dezente Süße der Birnen und Cranberries. Die Konsistenz des Kompotts überrascht durch die Mandeleinlage, die durch ihre Biss-Festigkeit einen schönen Kontrast zu den sämig weichen Birnen bieten.
Zusätzlich zu der entwässernden Wirkung der Birnen, werden die Nieren tatkräftig durch die Inhaltsstoffe der Cranberries, gegen die Abwehr von Keimen, unterstützt. Daher sind diese vor allem bei Frauen sehr beliebt, die vermehrt Probleme mit Blasenentzündungen haben. 

Birnen-Weißwein-Kompott mit Cranberries und Mandeln

60g Mandelblätter
100ml Weißweinessig/weißer Balsamicoessig
500ml Weißwein (je nach Vorliebe trocken oder lieblich)
200ml Agavendicksaft/Ahornsirup
2 EL Senf
1 EL gemahlener Ingwer
2 EL Thymian
1 TL Salz
Pfeffer
1,5Kg bissfeste Birnen
80g Cranberries

Zuerst kochst du die Mandeln, den Essig, den Weißwein, den Zucker, den Agavendicksaft, den Senf, das Ingwerpulver, den Thymian, Salz und reichlich Pfeffer in einem großen Topf auf. Währenddessen schälst du die Birnen und schneidest sie in ca. 2 cm groß Würfel. Anschließend gibst du sie sofort in den heißen Sud. Auch die Cranberries dürfen jetzt mit in den Topf. Nachdem du alles ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen hast lassen, füllst du das Kompott in sterile Einweggläser und stellst sie nach dem verschließen sofort auf den Kopf. Lasse die Gläser am besten so lange unberührt stehen, bis sie abgekühlt sind.

Hinterlasse einen Kommentar