Halloween Special – Orlando

Auch wenn Florida an sich wirklich viele verschiedene und wunderschöne Seiten zu bieten hat, ist die Stadt Orlando nicht hundertprozentig sehenswert. Zwar bietet der Ocean Drive viele Restaurants, Museen und Outlets, aber um so etwas erleben zu können, muss eigentlich niemand tausende Meilen fliegen. Die „Innenstadt“ ist zwar ganz nett anzusehen, aber leider wirkt sie meistens ziemlich ausgestorben. Das alles mag sich jetzt sehr negativ anhören, aber auch nur weil bisher noch nicht das zweite Gesicht von Orlando betrachtet wurde. Die Stadt im Herzen Floridas zeichnet sich nämlich vor allem mit weltberühmten Freizeitparks aus. Disneyworld, SeaWorld und die Universal Studios locken jährlich Millionen Besucher aus der ganzen Welt an und bieten Spaß, Abenteuer und ganz besondere Momente. Da Halloween schon bald vor der Tür steht, soll an dieser Stelle allerdings besonders der Park Universal Studios hervorgehoben werden. Es ist überall bekannt, dass in Amerika Halloween sehr exzessiv gefeiert wird. Die Kinder gehen Trick-or-Treating und genießen wundervoll gruselig dekorierte Häuser und verkleidete Menschen. Selbstverständlich dürfen da auch keine Specials in gut besuchten Parks fehlen. Seit 1991 verwandeln die Universal Studios in Orlando jährlich ihr Revier für zwei Wochen in eine richtige Horror Mansion. Während der normalen Öffnungszeiten läuft im Park alles wie immer, sobald die Sonne allerdings untergeht und dunkler Nebel übers Land zieht, werden tausende Besucher zum Gruseln eingeladen.

„No one does it bigger, no one does it scarier, no one does it at a level than Universal Orlando does it.“

Weiterlesen

Hexenhut-Muffins

20141018_143335Nicht nur Leichenteile, Vampire, Monster, Geister und Zombies gehören zu Halloween. Auch Hexen und Zauberer sind in dieser gespenstischen Nacht zahlreich vertreten. Um sie auch kulinarisch nicht außer Acht zu lassen, hier ein paar hexische Muffins für euch. Der Teig wird aromatisiert durch die Schale und den Saft einer frischen Orange. So wird das Gebäck zum geschmacksintensiven Leckerbissen. Oben auf sitzt eine leckere Creme Buttercreme, die durch die Beigabe von Frischkäse auch Figurbewusste verführt. Die Hexhenhüte sind zudem schnell und einfach gemacht und verleihen den Muffins das besondere Etwas!
Ebenso wie beim Kürbis-Monster-Kuchen haben wir uns bei diesem Rezept an “Lisa. Kochen & Backen. August/September/Oktober” orieniert. Auf unserer Facebookseite findet ihr unser süßes Halloween-Buffet für euch noch einmal auf einem Bild zusammengestellt! Wir wünschen eine spannenden 31. Oktober mit vielen leckeren Gerichten und freuen uns über jede Rückmeldung, wenn ihr eines der Rezepte ausprobiert habt. Gerne auch mit Foto! 🙂

Weiterlesen

Kürbis-Monster-Torte

Hier siehst du die einzelnen Schichten der Torte. Den Stiel haben wir von Innen mit einer abgeschnittenen Küchetuchrolle gestützt.

Hier siehst du die einzelnen Schichten der Torte. Den Stiel haben wir von innen mit einer abgeschnittenen Küchetuchrolle gestützt.

Einem echten Kürbis zum verwechseln ähnlich, nur viel gruseliger! Die Kürbis-Monster-Torte. Erneut haben wir uns von dem tollen Backheft, “Lisa. Kochen & Backen. August/September/Oktober”, inspirieren lassen. Den Kern bildet ein einfacher, aber saftig-leckerer Gugelhupf, der mit einer weißen Schokoschicht überzogen wird. Im Originalrezept wird für die Hülle ein oranger Rollfondant verwendet. Da dies aber hauptsächlich aus Puderzucker besteht, haben wir uns aus Geschmacksgründen für eine Marzipanschicht, bestrichen mit oranger Lebensmittelfarbe, entschieden. Auch in diesem Kuchen findet ihr das leckere Kürbismus, das ihr am besten am Vortag zubereitet. Hierfür einfach folgendes Rezept beachten:

Kürbismus
Dazu entkernst du einen Hokkaidokürbis und bäckst ihn bei 180 Grad Umluft ca. 45 Minuten im Backofen bis das Fleisch weich ist.
Anschließend schabst du den Kürbis mit einem Esslöffel aus und pürierst das Kürbisfleisch in einem hohen Becher.
Wenn du nicht das ganze Mus verwenden willst, lässt es sich auch für ca. 6 Monate inder Tiefkühltruhe aufbewahren.

Weiterlesen

Kürbis-Hack-Quiche

fg

Vegetarische Quiche-Variante in „Narben“-Form!

Perfekt für jede Halloween-Party, da sich die Quiche super vorbereiten lässt! Sie sättigt richtig und ist durch den Kürbis ein leckeres Herbstgericht. Ganz einfach lässt sich die Quiche auch vegetarisch und laktosefrei gestalten. Die Einkaufsliste hierfür haben wir dir unterhalb der ursprünglichen Zutaten zusammengestellt. Die Zubereitung bleibt gleich.
Die Quiche stammt aus der französischen Küche und ähnelt einer Tarte. Die Basis einer Quiche bildet ein Mürbteig, der mit den unterschiedlichsten Füllungen kombiniert, immer wieder neu umgesetzt werden kann! Optimaler Weise bäckst du die Quiche in einer Tarteform. Wer keine zur Hand hat, kann einfach eine runde Springform verwenden. 🙂

Weiterlesen

Link

Halloween-Cheesecake

20141018_143111

Unsere Halloween-Variante des super leckeren Peanutbutter-Chocolate-Cheesecakes! Gebacken wie im Rezept beschrieben und zusätzlich ganz einfach eine Spinne aus Marzipan formen und mit flüssiger Kuvertüre bestreichen. Die restliche Schokolade in einen Gefrierbeutel geben und eine Ecke ganz dünn aufschneiden. Mit der so entstandenen Spritztube auf dem Kuchen ein Spinnennetz formen und die Spinne darauf setzen.

Vampirgebisse

GebissUnd weil wir gerade bei den Körperteilen sind, haben wir hier noch Draculas Gebiss für euch! Selbst wenn einem Marshmallows nicht schmecken, sind die Gebisse als Deko-Gegenstand ein MUSS auf jeder Halloween-Party! Mit etwas Geschick gelingen sie in wenigen Minuten. Die abgehackten Finger jagen einem zusätzlich einen Schauer über den Rücken!!!

Weiterlesen

Abgehackte Marzipanfinger

Abgehackte Körperteile sind der Hit auf jeder Halloween-Party. Besonders wenn sie so real aussehen. Einfach und schnell gemacht schocken die Finger sowohl die großen als auch kleinen Gäste. Wer sich trotz des Ekels traut einen Finger zu essen, wird feststellen, das auch das menschliche „Fleisch“ gut schmecken kann!

Couscous-Amaranth-Salat (schnelle Variante)

Das Zusammenspiel des südamerikanischen Amaranths und des arabischen Couscous macht den Couscous-Amaranth-Salat einfach unschlagbar. Der nussige Amaranth enthält viel Eiweiß, das durch die enthaltene Aminosäure Lysin so wertvoll wird. Der Coucous, hergestellt aus Gersten-, Hirse- oder Weizengrieß, punktet zusätzlich mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten, da er sehr lange satt hält und viel Energie gibt. Auch die sowohl im Amaranth, als auch im Couscous reichlich enthaltenen Mineralstoffe sind Grund für die leistungssteigernde Wirkung und die Stärkung der Immunabwehr.
Der Salat passt zu jeder Jahreszeit und eignet sich gut als Beilage zu Fisch und Fleischgerichten. Da er sich gut vorbereiten lässt, ist er auch als „Brotzeit“ für die Uni oder Arbeit gut geeignet. Zudem ist er auf jeder Party ein gern gesehenes Mitbringsel. Um geschmacklich noch etwas Abwechslung in den leckeren Salat zu bringen, können für süße Momente noch Rosinen hinzu gegeben werden!

Auch auf unserem Halloween-Buffet hat der Couscous-Amaranth-Salat Platz gefunden, dieses mal unter dem Titel „Gehirnmasse“. Und wer kann schon zu einer extra Portion Gehirn „Nein!“ sagen? 😉

Weiterlesen

Haltbare Salatsoße auf Sojabasis

Haltbares Sojadressing für die unterschiedlichsten Salate! Einfach herrlich im Geschmack und blitzschnell zubereitet!

Haltbares Sojadressing für die unterschiedlichsten Salate! Einfach herrlich im Geschmack und blitzschnell zubereitet!

Ein super leckeres Salatdressing nach Joghurt-Art. Hier laktosefrei und auf Sojabasis.
Es lässt sich wunderbar 2-3 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. So hat man diese Salatsoße immer griffbereit! 
Ausschlaggebend bei diesem Dressing ist der Senf. Daher wählst du am besten einen Senf, der dir auch wirklich gut schmeckt. Je nachdem wie würzig die Soße sein soll, eignet sich ein mittelscharfer bis scharfer Senf gut. Probier dich einfach aus! 🙂 Im Sommer kannst du natürlich zusätzlich auf frische Kräuter aus dem Garten zurückgreifen.

Weiterlesen

Schweden – Natur und Kultur vereint

„2 x 3 macht 4. Widdewiddewitt und Drei macht Neune. Ich mach‘ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt ….“

Bei den meisten Personen sollten bei diesen Worten sofort die guten alten Kindheitserinnerungen wach werden. Das Titellied von unserer geliebten Pippi Langstrumpf wird jetzt auch sicher wieder ein paar Stunden in Euren Köpfen festsitzen, deswegen kann diese Zeit gleich einmal genutzt werden um die Erinnerungen und die Stimmung mit einem ganz besonderen Land zu verbinden. Astrid Lindgren war mit ihren Geschichten ein ganz wichtiger Bestandteil von den ersten Jahren im Leben vieler Kinder und diese Bücher werden hoffentlich niemals in Vergessenheit geraten. Die schwedische Autorin verzaubert mit wunderschönen und lustigen Erzählungen und die Verfilmungen verführen einen definitiv dazu sich in die traumhaften Landschaften zu verlieben. Diese Landschaften sind Bestandteil des schönen Landes Schweden.

Schweden ist, wie bereits erwähnt, die Heimat von bedeutender Literatur. Das Land ist nicht nur für Kindergeschichten bekannt, sondern auch für eine gigantische Auswahl an Krimis. In dieser Gegend spielt außerdem Kultur und Musik auch eine sehr wichtige Rolle. ABBA dürfte wirklich jedem ein Begriff sein und wer sich für beeindruckende Städte, Bauten und Museen interessiert, kommt in Schweden auch ganz sicher auf seine Kosten.

Wanderweg bei Kiruna, Berg Luossavaara

Wanderweg bei Kiruna, Berg Luossavaara

Der wahrscheinlich wichtigste Aspekt ist allerdings die Natur. Dieses Land bietet ein gigantisches Netzwerk an unzähligen Wanderwegen und stolzen 29 Nationalparks. Schweden ist eines der größten und am dünnsten besiedelten Länder Europas und ob Du nun pure Wildnis erleben, paddeln, wandern, laufen, radeln oder auch einfach nur spazieren gehen willst, hier ist wirklich für jeden etwas dabei.

Bei Deinem Urlaub in Schweden lassen sich leicht Erlebnisse in der Natur und pures Sightseeing in Städten kombinieren. Denn eins ist auf jeden Fall klar: dieses Land hat von beidem sehr viel zu bieten!

Beim Thema Natur solltest Du Dir definitiv viele Gedanken über das Fortbewegungsmittel machen. Dazu allerdings noch mehr Informationen unter dem Punkt „Tipps, Tricks & Equipment“.

Städte wie Uppsala, Stockholm, Malmö oder Göteborg überzeugen mit einer Kombination

Gasse in Gamla Stan ("Altstadt" Stockholms)

Gasse in Gamla Stan („Altstadt“ Stockholms)

von alten, historischen Gebäuden und einer jungen, lebhaften Bevölkerung. Bei der Vereinigung von hippen Cafés und Bars und alten Gassen und Gemäuern kommt man aus dem Staunen einfach nicht mehr heraus. Wenn man schon einmal in einer schwedischen Stadt ist, muss man sich einfach die Zeit nehmen und diese Atmosphäre so gut wie möglich genießen. Eigentlich kann man hier jetzt kein konkretes Lokal empfehlen, denn egal P1200477wo man hingeht oder sieht, überall sind besondere Gaststätten zu entdecken. Also am Besten Deinem Bauchgefühl (oder auch der Nase) folgen und so das ideale Lokal für Dich auswählen. Beim Durchschlendern der Gassen ist der Geruch von Zimt eigentlich am auffälligsten. Denn wenn die Menschen in Schweden eins lieben, dann ist es Gebäck, am allerbesten Gebäck mit Zimt und am allerallerbesten sind es Zimtschnecken. Im Café Husaren in Göteborg findet man wohl die größte Zimtschnecke Schwedens, aber eigentlich gibt es diese Leckereien einfach überall und immer zu kaufen. Also lieber einfach zugreifen sobald Dich die Lust überkommt.

Falls Du jetzt Lust auf Zimtschnecken und Schweden hast, haben wir für Dich ein köstliches Rezept für Zimtschnecken vorbereitet. (für Zimt Verschmäher gibt’s auch noch zwei leckere Optionen)

Einfach loslegen und Zuhause ein bisschen Schweden erleben und genießen!