Kürbis-Monster-Torte

Hier siehst du die einzelnen Schichten der Torte. Den Stiel haben wir von Innen mit einer abgeschnittenen Küchetuchrolle gestützt.

Hier siehst du die einzelnen Schichten der Torte. Den Stiel haben wir von innen mit einer abgeschnittenen Küchetuchrolle gestützt.

Einem echten Kürbis zum verwechseln ähnlich, nur viel gruseliger! Die Kürbis-Monster-Torte. Erneut haben wir uns von dem tollen Backheft, “Lisa. Kochen & Backen. August/September/Oktober”, inspirieren lassen. Den Kern bildet ein einfacher, aber saftig-leckerer Gugelhupf, der mit einer weißen Schokoschicht überzogen wird. Im Originalrezept wird für die Hülle ein oranger Rollfondant verwendet. Da dies aber hauptsächlich aus Puderzucker besteht, haben wir uns aus Geschmacksgründen für eine Marzipanschicht, bestrichen mit oranger Lebensmittelfarbe, entschieden. Auch in diesem Kuchen findet ihr das leckere Kürbismus, das ihr am besten am Vortag zubereitet. Hierfür einfach folgendes Rezept beachten:

Kürbismus
Dazu entkernst du einen Hokkaidokürbis und bäckst ihn bei 180 Grad Umluft ca. 45 Minuten im Backofen bis das Fleisch weich ist.
Anschließend schabst du den Kürbis mit einem Esslöffel aus und pürierst das Kürbisfleisch in einem hohen Becher.
Wenn du nicht das ganze Mus verwenden willst, lässt es sich auch für ca. 6 Monate inder Tiefkühltruhe aufbewahren.

Kürbis-Monster-Torte

4 Eier
220ml Pflanzenöl
1TL Vanillepulver
400g Zucker
380g Kürbismus
380g Mehl
2TL Backpulver
1TL Backnatron
1/2Tl Salz
1EL Zimt

200g weiße Kuvertüre
100g Sahne
250g sehr weiche Butter
40g Puderzucker
1 oranger Rollfondant
(ersatzweise: 1 Marzipantortenüberzug
2 Tuben gelbe Lebensmittelfarbe
1 Tube rote Lebensmittelfarbe)
100g Marzipan
100g Zartbitterkuvertüre

 

Vorab heizt du den Ofen auf 155 Grad Umluft vor. Dann schlägst du die Eier, das Öl, die Vanille und den Zucker cremig auf. Das Kürbismus hebst du vorsichtig unter. In einer 2. Schüssel vermengst du das Mehl mit dem Backpulver und dem Natron  und siebst es anschließend auf die Creme. Alles verquirlst du zum Schluss mit Salz und Zimt ca. 2 Minuten lang. Den Teig i du nun in einer gefetteten Gugelhupfform glatt und k ihn ca. 45 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.

Für die Schokoladencreme hackst du die Kuvertüre, erhitzt die Sahne und rührst die Schokolade ein bis sie geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen. Währenddessen schlägst du die Butter und den Puderzucker hellcremig auf und rührst die Kuvertüre ein und lässt alles erneut abkühlen. Den Kuchen schneidest du jetzt zu einer Kürbisform und streichst ihn zunächst gleichmäßig mit der Schokocreme ein und umhüllst alles mit dem Fondant bzw. Marzipan. Hast du die Marzipanmasse verwendet färbst du alles mit der orangen Lebensmittelfarbe ein. Zartbitterschokolade schmelzen. Zusätzlich rollst du die Marzipanrohmasse aus und schneides 2 Augen, die Nase und den Mund aus, formst den Stil  und bestreichst alles mit der flüssigen Zartbitterschokolade bestreichen und andrücken. Den fertigen Kuchen stellst du mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht kalt.

Ein Gedanke zu “Kürbis-Monster-Torte

Hinterlasse einen Kommentar