Schwedische Hefeschnecken in verschiedenen Varianten

Schwedische Hefeschnecken in verschiedenen Variationen

Schwedische Hefeschnecken in verschiedenen Variationen

„En kanelbulle, tack!“ („Eine Zimtschnecke, bitte!“) – Dieser Satz gehört sehr wahrscheinlich zu den meistgesagtesten in Schweden. Die Zimtschnecke zählt in diesem tollen Land ganz klar zu den beliebtesten Snacks und man findet sie zu jeder Uhrzeit in jedem Supermarkt, Café oder auch Kiosk. Zimtschnecken gehören als heimliches Nationalgebäck mittlerweile zum täglichen Leben eines Schweden und genau deswegen haben sie auch einen ganz speziellen Tag verdient. Seit 1999 wird in Schweden am 4. Oktober der Tag der Zimtschnecken, also Kanelbullens dag, gefeiert. Und genau deswegen haben wir für euch ein Zimtschnecken Rezept vorbereitet. Falls du jedoch kein Zimt-Fan bist kannst du das Gebäck auch mit unseren leckeren Alternativen: der Pistazien-Zartbitterschokolade-Füllung und der Apfel-Vanille-Füllung, testen.

 Schwedische Hefeschnecken in 3 verschiedenen Varianten (laktosefrei)

Zutaten: (für ca. 25 Stück)
35 g Hefe
100 g Zucker
300 ml laktosefreie Milch
1 Ei
120 g Sojamargarine
1 TL Salz
1 EL Kardamom, gemahlen
750 g Dinkelmehl 
Füllung 1:
100 g Sojamargarine
40 g Zucker
2 EL Zimt 
Füllung 2:
Eine Tafel Zartbitterschokolade (mindestens 75% Kakao)
Gehackte Pistazien
 Füllung 3:
1 Apfel
Gemahlene Vanille
Stevia
Agavensirup
 Zum Bepinseln (nur bei Bedarf):
1 Ei
2 EL Wasser
Hagelzucker

 


Löse zunächst die Hefe in etwas lauwarmer Milch auf, dann gibst du die zuvor zerlasse Butter hinzu.  Anschließend vermengst du auch die restliche Zutaten mit der Milch und knetest den Teig ca. 10 Minuten (am besten mit der Hand) gut durch. Hierbei möglichst viel Luft in den Teig einarbeiten. Danach lässt du den Teig, in einer mit einem Küchentuch abgedeckten Schüssel, an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen. Verwende hier eine große Schüssel, da der Hefeteig sein Volumen vergrößert.
Nach der Ruhephase rollst du den Teig auf einem trockenen, bemehlten Küchentuch ca. 3mm dick aus, teilst ihn in 3 gleich große Streifen und bestreichst ihn mit der weichen Butter, ebenso gibst du die jeweilige Füllung darauf.

Drei Varianten: Zimt+Zucker- Pistazie+Schokolade- Apfelfüllung

Drei Varianten:
Zimt+Zucker-
Pistazie+Schokolade-
Apfelfüllung

Füllungen:

1: Zucker und Zimt vermischen
2: Zartbitterschokolade zerhacken; mit Pistazien vermischen
3: Apfel sehr klein schneiden; Stevia, Agavensirup, gemahlene Vanille hinzufügen

Die einzelnen Streifen rollst du jetzt zu einem Strudel auf und schneidest ihn in ca 2,5 cm dicke Scheiben. Diese legst du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, lässt sie erneut ca 1 Stunde ruhen und bepinselst sie mit dem mit Wasser vermischten Ei. Bei Bedarf kannst du alle Schnecken mit Hagelzucker bestreuen. Nun gibst du sie ca 5 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Backofen.

Smaklig måltid! 🙂

(Guten Appetit!)

Ein Gedanke zu “Schwedische Hefeschnecken in verschiedenen Varianten

Hinterlasse einen Kommentar